Training für Kommunikation und Rhetorik
klar, wirkungsvoll und überzeugend kommunizieren
"Stimmig sein" erfordert Übung
In einer Welt, in der der Austausch von Informationen und Ideen zentral ist, sind Kommunikation und Rhetorik unverzichtbare Fähigkeiten. Ob im beruflichen Umfeld, im persönlichen Leben oder bei öffentlichen Auftritten – die Art und Weise, wie wir kommunizieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Für wen geeignet?
- Führungskraft, die ihre Kommunikationsstrategie stärken wollen
- BeraterInnen, TrainerInnen und Vortragende, die klar und überzeugend auftreten möchten
- Lehrkräfte und DozentInnen, die ihre Schülerinnen und Schüler effektiv erreichen wollen
- Menschen, die ihre Gesprächsführung ausbauen möchten, z. B. in Konflikten oder Teamsettings
- Alle, die ihre persönliche Präsenz, Wirkung und Authentizität in der Kommunikation verbessern wollen
Sie möchten
- empathisch kommunizieren
- keine klare und effektive Gesprächsführung haben
- stimmig sein
- in Gesprächen oder Vorträgen den roten Faden beibehalten
- auf den Punkt kommen
- souverän auftreten
- überzeugend auftreten
- Wirkung erzeugen
Dann melden Sie sich bei mir:
Ich führe meine Trainings als Einzel- oder Gruppentraining sowohl remote als auch bei Ihnen vor Ort in Münster und Umgebung durch.
Ich passe das Training sehr gerne an Ihre individuellen Themenfelder an.
"Es ist nicht nur wichtig was wir sagen,
sondern auch wie wir es sagen."
Besondere Kommunikationsthemen
Positive Sprache
Positive Sprache ist eine Art zu sprechen. Entweder mit anderen oder auch mit sich selbst. Sie bezieht sich auf die Verwendung von Wörtern und Ausdrücken, die Optimismus, Wertschätzung und Unterstützung vermitteln. Sie fördert eine positive Atmosphäre, stärkt Beziehungen und trägt zur Förderung von Verständnis und Kooperation bei.
Gewaltfreie Kommunikation
Die gewaltfreie Kommunikation folgt einem klaren Prozess von vier Schritten: Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Sie ermöglicht es den Menschen, ihre Bedürfnisse und Gefühle klar auszudrücken, ohne die andere Person zu beschuldigen oder zu kritisieren.
Sie wird auch oft als Instrument zur Konfliktlösung verwendet.
Systemisches Handeln
Unsere Kommunikation steht immer in Zusammenhang mit einem System. Daher ist es wichtig, nicht nur die eigene Kommunikation anzusehen, sondern auch die der Mitmenschen/MitkollegInnen. Es entstehen immer Wechselwirkungen und Beziehungen innerhalb eines Systems welche berücksichtigt werden müssen.