Die Kraft der Musik

Kinder sprachlich fördern, bewegen und begleiten

Musik bewegt, berührt und verbindet - und das nicht nur auf emotionaler Ebene, sondern in vielerlei Hinsicht. Wie gelingt Sprachförderung mit Musik, sogar ganz ohne den Einsatz von Instrumenten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Methoden, die Sie gezielt zur Förderung von Wortschatz, phonologischem Arbeitsgedächtnis, phonologischer Bewusstheit, Wahrnehmung, Aussprache, Motorik, sozial-emotionaler und kognitiver Kompetenzen einsetzen können. 

Inhalte und Nutzen

In diesem Seminar erwarten Sie:

  • Praxisorientierte Methoden: Rhythmusspiele, Sing- und Klangaktivitäten, Bewegungslieder
  • Förderung von phonologischer Bewusstheit und phonologischem Arbeitsgedächtnis
  • Übungen zur Aussprache und Wahrnehmung
  • Integration von Motorik und Bewegung zur Unterstützung sprachlicher Entwicklung
  • Einsatz einfacher Materialien und Musik ohne Instrumente
  • Sozial-emotionale und kognitive Kompetenzen stärken durch kreative Aktivitäten

Ihr Nutzen:

  • Sprachförderung wird lebendig, motivierend & alltagsnah
  • Mehr Handlungskompetenz für Ihren pädagogischen / therapeutischen Alltag
  • Tools, die nicht teuer sein müssen & sofort einsetzbar sind
  • Einheitliche Methoden, die Sprache & Bewegung verbinden

Für wen geeignet?

  • LogopädInnen, SprachtherapeutInnen und Atem-/Sprech- und StimmlehrerInnen
  • PädagogInnen in Kindergärten, Vorschulen oder Grundschulen
  • Fachkräfte, die Sprachförderung, frühe Bildung oder Inklusion gestalten
  • Fachpersonen, die kreative und bewegungsorientierte Methoden suchen, um Sprache spielerisch zu fördern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.