Sprachentwicklung und Sprachbildung
Sprachentwicklung verstehen, bilden und begleiten
Sprache ist der Schlüssel zur Welt und Fachkräfte in Kitas sind entscheidend dafür, wie Kinder diesen Schlüssel nutzen lernen.
In meinem Seminar zur Sprachentwicklung und Sprachbildung lernen Sie die Sprachentwicklung und die wichtigsten Störungen im Kindesalter kennen und erhalten anhand ihrer konkreten Alltagssituationen praxisnahe Methoden, um Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung bewusst, feinfühlig und individuell zu begleiten.
Das Seminar verbindet aktuelle Erkenntnisse der Sprachwissenschaft und Entwicklungspsychologie mit praxiserprobten Übungen, die sofort in den pädagogischen Alltag übernommen werden können.
Inhalte und Nutzen
In diesem Seminar erwarten Sie:
- Grundlagen der Sprachentwicklung von 0–6 Jahren
- Sprachliche Anregung im Kita-Alltag
- Mehrsprachigkeit wertschätzend begleiten
- Sprachauffälligkeiten erkennen & professionell reagieren
- Sprachbildung durch Spiel, Bewegung & Musik
- Praxisbeispiele und Reflexionsphasen für den Transfer in den Alltag
Nach diesem Seminar können Sie:
- die Sprachentwicklung gezielt beobachten und dokumentieren
- Sprachbildung ganzheitlich in Alltagssituationen integrieren
- die Eltern über Sprachentwicklung und Förderung kompetent beraten
- Ihr eigenes sprachliches Vorbild reflektieren und bewusst einsetzen
Für wen geeignet?
- pädagogische Fachkräfte in Kitas und Kindertagespflege
- Sprachförderkräfte, Inklusions- und Integrationsfachkräfte
- Leitungen, die ihr Team sprachsensibel weiterbilden möchten
- BerufseinsteigerInnen und Auszubildende in der frühkindlichen Bildung