Resilienz verstehen und stärken - Ihre innere Kraft im Alltag

In der aktuellen Folge unseres Podcasts Frosch an Kugel, erschienen am 01.09.2025, tauchen Siglinde Czenkusch und ich in das Thema Resilienz ein. Dieser Begriff ist in den letzten Jahren immer präsenter geworden – und das aus gutem Grund: Resilienz ist die innere Stärke, die uns hilft, Herausforderungen zu meistern und sogar gestärkt daraus hervorzugehen.

Siglinde hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit Resilienz beschäftigt und dazu einen lesenswerten Blog-Artikel verfasst.

Für alle, die lieber hören statt lesen: Unser Gespräch über Resilienz finden Sie überall, wo es Podcasts gibt – auch auf Spotify:

Aber was bedeutet Resilienz genau?

Bei der Suche Recherche sind wir auf viele Definitionen gestoßen - diese drei bringen es besonders gut auf den Punkt:

 

Resilienz ist

...die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und daran zu wachsen.

...die psychische Widerstandskraft.

...die Kombination aus inneren und äußeren Schutzfaktoren.

Kann man Resilienz trainieren?

Ja, absolut!
Ein erster Schritt ist, sich der eigenen Schutz- und Risikofaktoren bewusst zu werden. Welche Umstände oder Gedanken geben Ihnen Halt – und was raubt Ihnen die Kraft? Wer das versteht, kann gezielt an seiner inneren Balance arbeiten.

Wenn Schutz- und Risikofaktoren wie auf einer Waage im Gleichgewicht sind, erleben wir mehr innere Stärke, weniger Stress und tragfähigere Beziehungen – im Alltag wie im Berufsleben.

Mehr dazu erfähren Sie in unserer Podcast-Folge – reinhören lohnt sich!

Möchten Sie Ihre eigene Resilienz und Ihr soziales Netzwerk einmal ganz bewusst reflektieren?
Dann laden Sie hier unsere passende PDF-Datei herunter:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.